Kamtschatka
Kamtschatka ist das Land der Vulkane und Geysire und wird gerne auch
das Alaska Russlands genannt. Die Halbinsel liegt im äußersten Osten
des russischen Fernen Ostens und wird vom Pazifischen Ozean und der
Beringsee umspült.
Mit 160 Vulkanen, von denen jährlich noch etwa 6 ausbrechen, ist Kamtschatka eine der aktivsten vulkanischen Regionen und nördlichster Teil des 2.000 km langen Kurilen-Kamtschatka-Bogens, der Teil des pazifischen Feuerrings ist.
Heiße Geysire, rauchende Vulkane, wilde Flüsse und glasklare Seen, glitzernde Gletscher, schwarze Lavafelder und leuchtend blaue Meeresbuchten bestimmen die Landschaften dieser noch sehr ursprünglichen Region, in deren Hauptstadt Petropawlowsk-Kamtschatski mehr als die Hälfte der nur rund 380.000 Einwohner leben.
Mit seiner reichen Flora und Fauna, der einzigartigen Landschaft und den rauen Witterungsbedingungen ist Kamtschatka das ideale Reiseziel für Abenteurer und Naturliebhaber.
Mit 160 Vulkanen, von denen jährlich noch etwa 6 ausbrechen, ist Kamtschatka eine der aktivsten vulkanischen Regionen und nördlichster Teil des 2.000 km langen Kurilen-Kamtschatka-Bogens, der Teil des pazifischen Feuerrings ist.
Heiße Geysire, rauchende Vulkane, wilde Flüsse und glasklare Seen, glitzernde Gletscher, schwarze Lavafelder und leuchtend blaue Meeresbuchten bestimmen die Landschaften dieser noch sehr ursprünglichen Region, in deren Hauptstadt Petropawlowsk-Kamtschatski mehr als die Hälfte der nur rund 380.000 Einwohner leben.
Mit seiner reichen Flora und Fauna, der einzigartigen Landschaft und den rauen Witterungsbedingungen ist Kamtschatka das ideale Reiseziel für Abenteurer und Naturliebhaber.
