Kaliningrad individuell.

Entdecken Sie Kaliningrad und Umgebung mit individuellen Reiseschwerpunkten aus unseren variablen Reisebausteinen. Erkunden Sie das frühere Königsberg, seine Kirchen, historischen Bauten und die Spuren auch deutscher Geschichte. Reisen Sie mit dem Zug ins beschauliche frühere Rauschen. Besuchen Sie die märchenhafte Kurische Nehrung und unternehmen Sie einen Abstecher nach Litauen.

 8-Tage-Reise ab/bis Kaliningrad

1. Tag Ankunft: Bereits im Flughafen nimmt Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung Sie in Empfang und bringt Sie anschließend zu Ihrem Hotel. 3 Übernachtungen in Kaliningrad.

2. Tag Stadtrundfahrt, Ausflug nach Pillau: Die Geschichte des früheren Königsberg erleben Sie hautnah, wenn Sie durch die Innenstadt Kaliningrads fahren. Das Stadttheater, das Schillerdenkmal, das Villenviertel Amalienau, der Pregelhafen, die Kirche in Juditten sowie zahlreiche Stadttore und Festungsanlagen sind Erinnerungen an die belebte Geschichte dieser Stadt. Sie besuchen u. a. den Dom, das Kant- Museum, das einzigartige Bernsteinmuseum und das Weltozeanmuseum. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Baltijsk, dem früheren Pillau. Baltijsk ist heute ein Stützpunkt der russischen Baltischen Flotte. In einer Stunde erreichen Sie die Stadt mit dem alten Wasserturm. Sie entdecken hier die einstige reformierte Kirche (jetzt Marinekathedrale), das Amtsgericht (Marine-Museum), das Jungengymnasium (Matrosenklub)
und die alte Zitadelle.

3. Tag Insterburg – Georgensburg – Gumbinen: Fahrt nach Tschernjachovsk (Insterburg). Sie besuchen die katholische und die reformierte (jetzt russisch-orthodoxe) Kirche, das alte Rathaus, den Wasserturm, den alten Bahnhof und eine frühere Schule. Nicht weit von Insterburg entfernt liegt Majewka (Georgenburg), das ehemals größte und bedeutendste ostpreußische Landgestüt, bereits um 1400 als bischöflich-samländisches Gestüt erwähnt. Die Blüte der Pferdezucht dauerte bis 1899. Heute ist in Georgenburg eines der größten Gestüte in West-Russland. Anschließend fahren Sie weiter nach Gumbinen, hier Stadtrundfahrt.

4. Tag Swetlogorsk – Palmnicken: Mit dem Zug (1,5 Std.) fahren Sie von Kaliningrad nach Swetlogorsk (Rauschen). Am Nachmittag erkunden Sie mit dem Bus und zu Fuß die Stadt. Liebevoll gepflegt sind die alten Häuser mit roten Ziegeldächern, kleinen Türmen und Kuppeln. Weiterfahrt nach Palmnicken (Jantary), dem einzigen Ort der Welt, wo Bernstein im Tagebau gewonnen wird. Besuch der privaten Bernsteinmanufaktur. Übernachtung in Svetlogorsk.

5. Tag Kurische Nehrung – Nida – Klaipeda: Heute fahren Sie durch das Samland nach Cranz (Selenogradsk), dem einst so mondänen Seebad. Hier beginnt die Kurische Nehrung. Erste Station ist das Museum von Sarkau (Lesnoj), in dem Naturgeschichte, seltene Pflanzen und Tiere sowie die Lebensweise früherer Siedler dargestellt sind. Weiter geht es durch Kiefern- und Birkenwälder zur ornithologischen Station „Fringilla“. Nach einer Wanderung durch die Dünen besuchen Sie das Dorf Rossitten (Rybatschij). Später geht es dann über die Grenze nach Nida. Besuch des
Thomas-Mann-Museums. Weiterfahrt nach Klaipeda (Memel). Abendessen und 2 Übernachtungen in Klaipeda.

6. Tag Klaipeda – Palanga: Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt in Klaipeda und besuchen den „Ännchen von Tharau“-Brunnen. Genießen Sie die Atmosphäre bei einem Spaziergang durch die restaurierte Altstadt. Weiterfahrt nach Polangen (Palanga). Inmitten des schön gelegenen Schlossparks befindet sich das wohl umfangreichste Bernsteinmuseum der Welt.

7. Tag Sovetsk: Durch die Landschaft Litauens fahren Sie zurück ins Kaliningrader Gebiet. Sie passieren die litauisch-russische Grenze und erreichen Sovetsk (Tilsit). Eine Stadtrundfahrt führt Sie bis an die Königin-Luise-Brücke; hier spazieren Sie durch die „Hohe Straße“, vorbei am ehemaligen Amts- und Landgericht und dem Grenzlandtheater. Übernachtung in Sovetsk.

8. Tag: Am Vormittag Transfer zum Flughafen Kaliningrad.

 Reise-Info TERMINE & PREISE
Leistungen:
  • Unterbringung in Hotels der Landeskategorie 3–4 Sterne im Doppelzimmer mit Bad o. Dusche/WC
  • Verpflegungsleistung: Frühstück und Abendessen (außer Tag 4)
  • Transfers Flughafen–Hotel–Flughafen
  • Besichtigungen gemäß Reiseverlauf inkl. Transporte und Eintrittsgelder
  • Deutsch sprechende Reiseleitung bei An- und Abreise sowie während der Besichtigungen

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer ab € 1.783,–
Visumgebühren: ca. € 52,– pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Buchungscode: O761

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für die Fluganreise.